high touch – not high tech
Postgraduate Workshops
Nur wenn wir uns an die Grenzen des Machbaren begeben, lernen wir, dass Grenzen eine Illusion sind. Osteopathische Palpation, “Tauchtiefe” und Wahrnehmung ist nahezu grenzenlos und wächst mit der Erfahrung… egal ob es sich um eine sanfte fluide Technik für Schockrelease oder eine chiropraktische Manipulation handelt.
Edward Muntinga vermittelt in kleinen Gruppen (bis max 14 Teilnehmer:innen) spezifisches Fachwissen – insbesondere dessen praktische Anwendbarkeit im therapeutischen Alltag – gemäss dem Motto “simple is beautiful”.
13. Januar 2024
Beckenboden: anatomische Interrelationen aus der Sichtweise der Osteopathie
In diesem Referat werden aus osteopathischer Sicht die anatomisch-funktionellen Relationen zwischen Beckenboden und folgenden Strukturkomplexen in Kürze aufgezeigt: die anderen primären Diaphragmen, die Blutgefässe, das periphere & zentrale Nervensystem, die “zentrale Kette”, das ossäre Becken, Schockereignisse, sexuelle Übergriffe und Schwangerschaftsabbrüche.
26.-28.Januar 2024
Timeline & alte Schockmuster erkennen, entriegeln und auflösen
Dieser Kurs hilft Dir, alte und meist vergessene Läsionen zu erkennen, zu entriegeln, zu aktivieren und schlussendlich aufzulösen. Scheinbar Unlösbares wird mit dieser Herangehensweise greifbar und behandelbar. In diesem Kurs wird nochmals vertieft die BIT Technik vermitttelt, welche um einen weiteren Schritt erweitert wird: die TimeLine Technik.
14.-16. März 2024
Intraossäre Läsionen, Balanced Impact Tension und Schockmechanik
Die spezifische Behandlung von intraossären Läsionen ist eine der ‚magischen Tricks‘ der Osteopathie. Posttraumatische Erinnerungen im Knochensystem sind integrale Bestandteile von (neuen und alten) Unfällen jeglicher Art. “Potenziell gespeicherte Schockenergie” in einer intraossären Läsion ist zu 99% zeitresistent und spricht nicht auf reguläre Techniken der Osteopathie an.
30.Mai – 1.Juni 2024
Advanced Spinal Adjusting – von Occiput bis L5
Dieser Kurs vereint beide Welten ‘Osteopathie und Chiropraktik’, indem chiropraktische Impulstechniken (HVLA) in Zusammenhang mit osteopathischer Denkweise und Methodik gebracht werden. Jede HVLA- Adjustierungstechnik wird mit osteopathischen Komponenten bereichert.
20.-22. Juni 2024
Advanced Mechanik des Zentralen Nervensystems
Dieser Kurs (ehemals ‘SchockConcept II’ genannt) fokussiert sich insbesondere auf die Behandlung des zentralen Nervensystems (ZNS) Rückenmark & Gehirn. Fortgeschrittene Kenntnisse in fluidaler Palpation und kranialer Anatomie sind hier erwünscht!
Eine spezifisches und tiefgreifendes Verständnis der endocranialen Dynamik kann insbesondere bei Schockthematiken und Traumata, wie zum Beispiel bei frischen und alten Schädel-Hirn-Traumata, helfen, in den Kern der Problematik zu gelangen.
12.-14. September 2024
Neugeborene und Osteopathie – eine Einführung
Wibke Bohne D.O. und Edward Muntinga D.O. geben in diesem Workshop ihre jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Neugeborenen weiter. Beide arbeiten in derselben Praxis im Raum Zürich Schweiz, arbeiten aber grundsätzlich mit verschiedener Methodik mit den kleinen Menschen. Und genau dieser unterschiedliche Mix an Erfahrung, Behandlungsart und auch Philosophie macht diese drei Tage einzigartig. Das Ziel beider ReferentInnen ist es, einen tiefen, empathischen und sanften Zugang zu Neugeborenen zu vermitteln.